SPD legt Vorschläge für ein solidarisches Gesundheitswesen vor

Veröffentlicht am 17.11.2010 in Gesundheit

Bürgerversicherung statt Drei-Klassen-Medizin

Mit ihren Beschlüssen zur Finanzierung des Gesundheitswesens hat die schwarz-gelbe Koalition in dieser Woche den Ausstieg aus der solidarischen Krankenversicherung durchgesetzt. Mit ihren Beschlüssen zum Arzneimittelmarkt stellt sie die Qualität der medizinischen Versorgung in Frage. Betroffen sind die Versicherten, die auf ein solidarisches Gesundheitssystem angewiesen sind, das gute medizinische Leistungen zu bezahlbaren Beiträgen garantiert. Für ein solches Modell steht die Bürgerversicherung der SPD.

Schwarz-Gelb bittet die Versicherten doppelt zur Kasse Schwarz-Gelb hebt die Krankenversicherungsbeiträge von 14,9 auf 15,5 Prozent an. Arbeitnehmer zahlen dann 8,2 Prozent, Arbeitgeber 7,3 Prozent Beitrag. Hinzu kommt die Kopfpauschale, über deren Höhe jede Krankenkasse künftig selbst bestimmen kann. Diese muss künftig von den Arbeitnehmern allein bezahlt werden, der Arbeitgeberanteil an der Versicherung wird eingefroren. Dies ist der Ausstieg aus der solidarischen Krankenversicherung, in die Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu gleichen Teilen einzahlen. Schwarz-gelb führt die Drei-Klassen-Medizin ein Gesetzlich Versicherte sollen künftig Vorkasse beim Arzt zahlen. Das ist der Weg in die Drei-Klassen-Medizin: Privat-Patienten in der 1. Klasse, Vorkasse-Patienten in der 2. Klasse und all diejenigen, die sich Vorkasse nicht leisten können, in der 3. Klasse. Schwarz-Gelb knickt vor der Pharma-Lobby ein Im Arzneimittelmarkt knickt Schwarz-Gelb vor der Pharmalobby ein: Die unabhängige Kosten-Nutzen-Bewertung, die die SPD gegen CSU/CDU durchgesetzt hatte, wird aufgeweicht. Rabattverträge, mit denen Versicherte massiv Geld sparen, werden kaum noch möglich sein. Statt niedrigerer Ausgaben dreht sich das Preis Karussell im Arzneimittelmarkt weiter. Die SPD steht für die Bürgerversicherung Die SPD hat Eckpunkte für die Einführung einer Bürgerversicherung vorgelegt.
  • Die Bürgerversicherung versichert alle Bürgerinnen und Bürger gleichermaßen zu solidarischen Bedingungen. Neben dem Erwerbseinkommen werden auch die Einkommen aus Vermögen zur Berechnung des Versicherungsbeitrags herangezogen.
  • Alle Versicherten erhalten von ihrer Kasse alle notwendigen medizinischen und pflegerischen Leistungen.
  • Niemand wird mehr auf Grund seines Patientenstatus (Privat- oder Kassenpatient) bevorzugt behandelt, allein die Schwere der Erkrankung bestimmt Schnelligkeit und Umfang der Behandlung.
Ein solidarisches Gesundheitswesen gibt es nur mit der Bürgerversicherung.
 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Bayern-SPD News

Der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und der Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich nehmen am Freitag, 29. September, ab 18:30 Uhr an einem …

Der SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil kommt am 06. Oktober 2023 zum SPD-Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach München. …

Auf der Kundgebung auf dem Nürnberger Jakobsplatz haben der Spitzenkandidat der BayernSPD Florian von Brunn und Bundeskanzler Olaf Scholz sich für ein zukunftsfähiges Deutschland …

Unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Sonntag, 24. September, mit Niedersachsens Ministerpräsident und Landesvorsitzenden Stephan Weil in Mittel- und Oberfranken …

Der SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn wirft Klaus Holetschek und der CSU Verantwortungslosigkeit bei der Unterstützung von Pflegekräften in Bayern vor: "Kranke und ältere …

Sehr geehrte Damen und Herren, • unser Spitzenkandidat Florian von Brunn ist am Mittwoch, 20. September, um 19 Uhr zu Gast bei einer Wahlkampfveranstaltung der SPD im …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Die Würzburger CSU-Direktkandidatin Andrea Behr schockierte bei der Wahlarena der Mainpost im Kontext einer Diskussion um die Höhe des Bürgergelds mit der Aussage, Kinder könnten …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 16. September, trifft unser Spitzenkandidat Florian von Brunn den SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil zu einem gemeinsamen …

Sehr geehrte Damen und Herren, • am Samstag, 23.09., kommt Bundeskanzler Olaf Scholz für eine gemeinsame Wahlkampfkundgebung mit unserem Spitzenkandidaten Florian von Brunn nach …

Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2023 Florian von Brunn BayernSPD-Landtagsfraktion BayernSPD

Admin

Adminzugang