Für mehr Chancengleichheit

Veröffentlicht am 19.01.2013 in Presse

Volksbegehren gegen Studiengebühren - Aktionsbündnis ruft zur Unterstützung auf
"Im Herbst wird es keine Studiengebühren mehr geben." Da ist sich Berthold Kellner ganz sicher. Der Landtagskandidat der SPD gehört dem Aktionsbündnis "Ja zur Bildung - Nein zu Studiengebühren" an, das mit einem Volksbegehren dafür die Voraussetzungen schaffen will.

Um ihr Ziel zu erreichen, arbeiten SPD, Die Grünen/Bündnis 90, die Piraten, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband sowie Verdi zusammen. Landkreiskoordinator ist Thomas Döhler von der SPD. Damit es zum Volksentscheid kommt, müssen zehn Prozent der bayerischen Wahlberechtigten dafür stimmen, in Bayern also rund 940 000 Menschen.

Da ärgert es Döhler, dass im Landkreis nur fünf von 26 Kommunen auf ihrer Startseite im Internet über das Volksbegehren informieren. Deshalb macht das Bündnis mobil, hängt Plakate auf, druckt Flyer und baut Infostände auf. Der erste steht Samstag ab 11 Uhr "An der Tongrube" in Waldsassen.

Berthold Kellner stellt klar: "Die Ausbildung darf nicht vom Geldbeutel abhängig sein." Auch Klaus Schuster vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) stimmt ihm zu: "Bildung ist vom Hirn abhängig, nicht vom sozialen Status." Studiengebühren seien eine finanzielle Belastung. Ihre Abschaffung würde die betroffenen Familien um jährlich 1000 Euro entlasten. Gut für andere Bundesländer, schlecht für den Freistaat: Bayerische Studenten gehen wegen der hohen Kosten vermehrt in andere Bundesländer.

Dabei fehlen in Bayern jetzt bereits 120 000 Akademiker. Zudem ist die Studierendenquote im internationalen Vergleich sehr niedrig. "Dreiviertel der Kinder aus Akademikerfamilien studieren, aber nur ein Viertel der Kinder aus anderen Familien", kritisiert das Deutschen Studentenwerk. In der Nordoberpfalz ist das ein großes Problem. Es haben weniger Menschen Abitur als zum Beispiel in München. Aber Akademiker aus der Region kommen eher nach dem Studium ins Stiftland.

Bildunterschrift: Für die Abschaffung der Studiengebühren arbeiten viele über Parteigrenzen hinweg zusammen. Im Bild (vorne von links) Konrad Schedl (Die Grünen/Bündnis 90), Marianne Stangl (BLLV), Gabriele Grümmer (Verdi) , Berthold Kellner (SPD), Peter Hofmann (DGB) sowie (hinten von links) Floyd Kretschmar (Piraten), Klaus Schuster (DGB) und Thomas Döhler (SPD). 

Bild und Text: sju für Der Neue Tag

 

Homepage SPD KV Tirschenreuth

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Bayern-SPD News

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Admin

Adminzugang