Menschen aus der Anonymität geholt

Veröffentlicht am 15.11.2011 in Arbeitsgemeinschaften

Dr. Ingild Janda-Busl schildert in ihren Büchern das Leben der Juden im Landkreis – Die Erinnerung wach halten
Geradezu bedrückend war die Stille im Kettelerhaus, als Dr. Ingild Janda-Busl zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 aus ihren Büchern über die Geschichte der Juden im Landkreis vorlas. Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen.
Kreisvorsitzende Sybille Bayer freute sich über das große Interesse an den schlimmsten Jahren deutscher Geschichte. SPD-Kreisvorsitzender Rainer Fischer erinnerte daran, dass auch im Landkreis der Rechtsextremismus angekommen ist. Zur Erinnerung an die jüdischen Menschen im Landkreis hat Dr. Ingild Janda-Busl ihre Bücher geschrieben, „um ihnen damit eine Art Denkmal setzen zu können“.

Nach der Machtergreifung Hitlers kam es zur zunehmenden Verschärfung antijüdischer Maßnahmen. Den Juden solle wirtschaftlich das Leben in Deutschland unerträglich gemacht werden. So wanderte die Erbendorferin Erika Weiß schon im April 1933 nach England aus. Heute lebt sie hochbetagt in Palästina. Ausführlich schilderte die Autorin die Repressalien gegenüber Juden. So wurde Heinrich Klein als erster „Mitterteicher Jude“ im Juni 1938 verhaftet und ins KZ Sachsenhausen gebracht. In der Nacht auf den 10. November 1938 gingen rund 400 Synagogen in Flammen auf oder wurden schwerbeschädigt. Rund 400 Todesopfer waren zu beklagen. Rund 25 000 meist vermögende jüdische Männer wanderten in die Konzentrationslager.
Auch in Tirschenreuth kam es zu schweren Ausschreitungen, während es im übrigen Landkreis verhältnismäßig ruhig blieb. Dr. Ingild Janda-Busl erinnerte an die erschütternden Berichte von Zeitzeugen. Der frühere Kreisheimatpfleger Franz Busl forderte, eine Gedenktafel für die ums Leben gekommenen Juden am Landratsamt anzubringen.
Kreisrat Franz Heinrich dankte der Autorin. „Sie haben Menschen aus der Anonymität herausgeholt“. Heinrich regte „Stolpersteine“ zum Gedenken an diese Menschen an. Bezirksrätin Brigitte Scharf wollte an Geschäftshäusern, wo einst Juden lebten, Gedenktafeln anbringen. Albrecht Vornberger (DGB) forderte Respekt vor den jüdischen Mitbürgern und rief zu Gedenktafeln an den Rathäusern auf.

 

Homepage SPD KV Tirschenreuth

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Bayern-SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Admin

Adminzugang