Photovoltaik soll Schafferhof retten

Veröffentlicht am 08.09.2009 in Ortsverein

Marktrat Edgar Wenisch und SPD Ortsvereinsvorsitzender Siegfried Zitterbart

Konnersreuther SPD lädt zur Nordoberpfälzer Energiekonferenz – Mit Bürgermeister aus Güssing
Großes vor hat der SPD-Ortsverband Konnersreuth. Für Donnerstag, 15.
Oktober, kündigt er die erste Nordoberpfälzer Energiekonferenz an. Beginn ist um 18 Uhr im Schiml-Saal. Eingeladen sind Experten zum Thema "Energieautark, geht das?“ Der Eintritt ist frei.
Für Aufsehen sorgte der Vorschlag von SPD-Marktrat Edgar Wenisch, mit dem Bau einer Photovoltaikanlage, unterhalb des Klosters Theresianum,
den Eigenanteil zur Finanzierung des Info- und Begegnungszentrum Schafferhof zu finanzieren (wir berichteten).

Bei einem Gespräch sagte Wenisch auf NT-Nachfrage, mittlerweile sei das Vorhaben von zwei großen Unternehmen geprüft worden. Alle bescheinigten dem Gelände, auf dem die Anlage entstehen soll, optimale
Voraussetzungen. Auf knapp vier Hektar Grundstücksfläche soll diese
Anlage am Südhang entstehen.
Eigenanteil finanzieren
Laut Wenisch könnte die Gemeinde mit dem Gewinn aus der Anlage locker
der Eigenanteil des Schafferhofs finanzieren. Dies hätten erste Berechnungen ergeben. Die Firma Beck Energy aus Kolitzheim in Unterfranken gehe von einer Stromproduktion schon ab November aus, wenn alles optimal laufe. Freilich, so weit ist die Marktgemeinde noch lange nicht. SPD-Ortsvorsitzender Siegfried Zitterbart fordert denn auch alle Entscheidungsträger auf, an einem Strang ziehen. „Nicht übereinander reden, sondern miteinander, sollte die Devise jetzt sein.“ Mit ins Boot nehmen will die SPD alle Mandatsträger aus der Region. Zitterbart sieht noch weitere Vorteile für die Stromerzeugung, denn die Marktgemeinde mache sich damit ein ganzes Stück unabhängiger von den Energiekonzernen. Und: „Das Geld bleibt in der Region.“
Anerkannte Experten
Mit dazu beitragen soll die Nordoberpfälzer Energiekonferenz am 15. Oktober ab 18 Uhr im Schiml-Saal. „Wir wollen gemeinsam und unpolitisch
über das Thema diskutieren“, sagte Wenisch. Die Referenten seien im Bereich der erneuerbaren Energien international anerkannte Experten,
freut sich Wenisch.
Energieautarke Region
Ausrichter des Abends ist der vor einem Jahr geschaffene SPD-Arbeitskreis, bestehend aus den Ortsverbänden Konnersreuth, Mitterteich, Pechbrunn, Waldsassen und Arzberg. Die fünf Ortsverbände finanzieren auch die Referenten, nur dadurch ist der Eintritt frei. Alle fünf SPD-Ortsverbände haben sich das Ziel auf ihre Fahnen geschrieben, mitzuarbeiten an einer energieautarken Region. In Konnersreuth erwartet wird der Bürgermeister der burgenländischen Gemeinde Güssing, Bernhard
Deutsch. Dessen Kommune hat eine Vorreiterrolle in Sach en energieautarke Region übernommen. Zur ersten Garde der Fachleute in Deutschland zählen Dr. Peter Moser und Diplomverwaltungswirtin Katrin Müller von der Universität Kassel. Vervollständigt wird das Podium von
Forstdirektor Gerhard Schneider, Betriebsleiter Waldsassen und „Herr der
Wälder“ über 20 000 Hektar. Die Diskussionsleitung hat SPD-Marktrat
Edgar Wenisch.
Eingeladen hat er alle politischen Entscheidungsträger aus den Landkreisen Tirschenreuth und Wunsiedel sowie Vertreter des Bayerischen Bauernverbands, des Maschinenrings, die Waldbesitzervereinigung, die E.ON sowie die oberfränkische Brückenallianz.
Nach den Referaten besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit den Zuhörern.

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

SPD Kreistagsfraktion 2020 - 2026

Bayern-SPD News

04.07.2025 16:06
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | In dieser Woche mit Preissteigerungen für Familien bei der Bahn und einer Petition zur Abschaffung von Exen und Abfragen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Der morgige bayerische Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung ist für die SPD-Landtagsfraktion Erinnerung und Verpflichtung zugleich. Erinnerung an das Leid der …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zur Ablehnung der Petition "Schluss mit Abfragen und Exen in Bayern!" im heutigen Bildungsausschuss erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Nicole …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

Webseite der BayernSPD BayernSPD-Landtagsfraktion

Admin

Adminzugang